Die Erklärung zur Barrierefreiheit enthält Informationen über die Zugänglichkeit unserer Angebote gemäß § 12a Behindertengleichstellungsgesetz. Diese Angebote umfassen unserer Webseite united-kiosk.de, dazugehörige Subdomains und unsere mobilen Anwendungen (Apps) „United Kiosk“. Weiterhin werden Ihnen Kontaktmöglichkeiten zur Meldung von bestehenden Barrieren zur Verfügung gestellt.
Wir bei United Kiosk setzen uns für einen möglichst nutzerfreundlichen Zugang zu unseren digitalen Angeboten ein. Auch wenn wir als Kleinstunternehmen im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) nicht gesetzlich zur vollständigen Barrierefreiheit verpflichtet sind, möchten wir zentrale Prinzipien der digitalen Zugänglichkeit berücksichtigen – im Sinne aller Nutzer:innen.
Was wir bereits umsetzen:
- Strukturierte Seiten mit klaren Überschriften und logischer Navigationshierarchie.
- Aussagekräftige Alt-Texte für die allermeisten Bilder (v. a. auf redaktionellen Seiten) und Bedienelemente. Auch haben wir in den allermeisten Fällen eindeutige Link-Bezeichnungen gewählt. Sollten wir bei diesen Maßnahmen etwas übersehen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir danken für Ihre Mithilfe!
- Unser mobiloptimiertes Design mit responsiver Darstellung zeichnet sich durch gute Lesbarkeit dank passender Kontraste und Schriftgrößen aus.
- Unsere Website verwendet keine Cookies oder vergleichbare Technologien zur Nachverfolgung oder Personalisierung. Dadurch entfällt auch der Einsatz eines Cookie-Banners oder einer Zustimmungseinholung (Consent Tool), die für viele Nutzer:innen – insbesondere mit Seh- oder motorischen Einschränkungen – eine zusätzliche Barriere darstellen können. Dies trägt aktiv zur Barrierefreiheit bei, da die Nutzung unserer Seite direkt und ohne zusätzliche Interaktionen möglich ist.
Was derzeit (noch) nicht barrierefrei ist:
- Einige PDF-Inhalte (z. B. ältere ePaper) sind nicht vollständig für Screenreader optimiert. Wenn Sie auf eine solche Datei stoßen, lassen Sie es uns bitte wissen (vgl. Absatz „Feedback und Kontaktangaben“) und wir werden eine Lösung für Sie finden.
- Die Bedienbarkeit aller Funktionen der Webseite über die Tastatur inkl. der vollständigen Navigation über die Tabulator-Taste ist möglich. Bei der Ansteuerung von Elementen mit dem Tabulator ändert sich die Anzeige deutlich sichtbar.
- Der interne ePaper-Viewer ist noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Alternativ kann das PDF aber heruntergeladen und in einem entsprechend angepasstem Reader gelesen werden.
- Komplexe Filter- oder Checkoutprozesse sind noch nicht vollständig Tastatur- und Screenreader-freundlich umgesetzt. Wir bitten eventuelle Navigationsschwächen zu entschuldigen. Bitte melden Sie sich für Unterstützung bei der Suche oder beim Bestellen gerne bei uns.
- Bei der Anmeldung zum Newsletter verwenden wir aktuell noch ein Captcha, das nur eine optische Validierungsmöglichkeit bietet. Wenn Sie dieses nicht bedienen können, sich aber trotzdem zum Newsletter anmelden möchten, zögern Sie nicht, unserer Support zu kontaktieren.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Angebote zu verbessern – im Rahmen unserer Möglichkeiten und in Abhängigkeit von technischer Entwicklung und wirtschaftlicher Zumutbarkeit planen wir eine schrittweise Verbesserung der Oberflächen und Prozesse im Laufe des nächsten Jahres.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 14.06.2025 erstellt und am 16.06.2025 aktualisiert. Die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierung der Erklärung der Barrierefreiheit wird ausnahmslos umgesetzt.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel in der Zugänglichkeit von Inhalten aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gern bei uns melden.
Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontaktformular. Dieses finden Sie, wenn Sie im Footer „Kontaktformular“ anklicken.
Sie können uns auch per Post, E-Mail oder telefonisch kontaktieren:
United Kiosk AG
CAS-Weg 1-5
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 9638-880
E-Mail: info@united-kiosk.de
Schlichtungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Stand: 16.06.2025