fair.digital ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins fair.digital e.V..
Das Gütesiegel zeichnet Produkte & Dienste aus, die die Digitale Souveränität stärken, zum Beispiel die kooperative Medienplattform united-kiosk.de / united-kiosk.news, die Qualitäts-Journalismus wichtiger macht und so für eine besser informierte Gesellschaft sorgt, die dadurch bessere Entscheidungen treffen kann.
🎨 Diskriminierungsfreier Vertrieb: Hand in Hand für Pressevielfalt
Wir ermöglichen allen Verlagen & Leser:innen den freien Zugang zu United Kiosk (Nomen est omen). Damit erleichtern wir kleinen und mittelständischen Verlagen den digitalen Wandel und präsentieren für Leser: innen ein einzigartig vielfältiges Pressesortiment.
🤝 Positive Netzwerkeffekte fürs Lesen
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. Darum können Sie Ihre Lesetipps über Leselisten einfach mit Freunden sharen. Wir verhindern, dass Dritte ungebeten mitlesen, z.B. indem wir Facebook & Co. nicht automatisch aktivieren, denn für uns ist völlig klar: Ihre Daten gehören nur Ihnen!
❤️ Customer Centricity: Lesevergnügen made in Germany
Wir möchten Sie so lange wie möglich für uns gewinnen. Allerdings mit magischen Lese- und Servicemomenten statt mit komplizierten Vertragsbedingungen und langen Kündigungsfristen. Darum investieren wir viel in den mobilen Lesemodus, optimiert für all Ihre Geräte und fragen Sie bei längeren Abo-Laufzeiten rechtzeitig, ob sie weitere Hefte beziehen möchten.
💻 Hosting in regionalen Rechenzentren: Sicher
Unsere Systeme werden bei unserer Konzernmutter CAS Software AG in Deutschland gehostet. Für das Hosting werden zertifizierte Rechenzentren der TelemaxX genutzt. TelemaxX gehört den Stadtwerken von Mittel- und Südbaden. Durchdachte Backupstrategien und redundant gespiegelte Systeme sorgen für zukunftsfähige Sicherheit und Skalierbarkeit.
🤗 Offenes Vertriebs- und Partnernetzwerk
United Kiosk unterstützt die Überall-Erhältlichkeit von Presse im Internet. Dazu kooperieren wir seit über 10 Jahren mit Amazon oder Deutsche Post Leserservice und erfüllen ohne Zusatzkosten die digitale Ablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek.
🛡️ Digitale Souveränität: Für Freiheit & Wettbewerb
Wir sind inhabergeführt und agieren wie eine Art „digitales Pressegrosso“, um die bei der digitalen Distribution monopolistischen Strukturen durch Google & Co. entgegenzuwirken und den freien, publizistischen Wettbewerb zu fördern.